Zahngesundheit
Moderne und ästhetische Zahnmedizin
Durch die Vielfalt der Materialien und Techniken werden Ihnen individuelle und hochwertige Alternativen bei Zahnrestaurationen oder Zahnfüllungen geboten. Dabei werden höchste Ansprüche an Funktionalität und Ästhetik gestellt.
Prophylaxe / Vorsorge
Die Vorsorge bildet die Basis der Zahnbehandlung. Dabei gilt es, Schäden zu vermeiden, statt sie zu reparieren. Regelmäßige Kontrollen, die von den Krankenkassen im halbjährlichen Turnus unterstützt werden, sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind die wichtigsten Maßnahmen, um Ihre Zähne gesund zu halten.
Parodontologie
Die durch Bakterien verursachte, entzündliche Erkrankung des Zahnbettes ist eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust. Damit es nicht soweit kommt, beinhaltet das Therapiekonzept eine nachhaltige Parodontologie. Professionelle Zahnreinigung, gute Mundhygiene sowie konsequente Nachsorge, inklusive der Überprüfung der Zahngesundheit durch den Zahnarzt, bilden die besten Voraussetzungen für einen nachhaltigen parodontologischen Behandlungserfolg.
Kinderzahnheilkunde
Schon mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne erweist sich die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung als sinnvoll. Karies und Zahnfleischerkrankungen lassen sich so vermeiden und eventuelle Zahnfehlstellungen werden frühzeitig erkannt. Ebenfalls tragen frühzeitige Zahnarztbesuche dazu bei, dass Ihr Kind den Besuch beim Zahnarzt positiv erlebt und sich damit leichter an die Atmosphäre in einer Zahnarztpraxis gewöhnt.
Schienentherapie
Zähnepressen oder nächtliches Zähneknirschen wirken sich sowohl auf die Zahngesundheit (Abnutzung der Zähne, Nervenentzündung) als auch auf die Gesundheit des Kiefergelenks und der dazugehörigen Muskulatur (Schmerzen, Verspannung) aus. Diese Verspannungen können sich über die Halswirbelsäule und die darauf folgenden Wirbelsäulenabschnitte auf den restlichen Körper ausdehnen.
Die Zusammenhänge dieser Fehlfunktionen sind erst seit wenigen Jahren bekannt und werden unter dem Begriff "Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)" zusammengefasst.
Ebenso kann Schnarchen sowohl Ihnen als auch dem Partner den erholsamen Schlaf erschweren. Auch hier kann mit entsprechenden Schienen für Linderung gesorgt werden, ohne dass gleich zu einer Atemmaske gegriffen werden muss. Diese sollte den schweren Fällen vorbehalten bleiben (Schlafapnoe). Die Schiene als wirksames Element in der Zahnheilkunde ist Bestandteil eines umfassenden Gesamtsystems und verdient angemessene Aufmerksamkeit.
Schmerzarme Behandlung
Trotz technischer Fortschritte in der Zahnmedizin bleibt für viele Patienten der Zahnarztbesuch mit unangenehmen Empfindungen verbunden. Bestrebt, dieser Unsicherheit die Grundlage zu entziehen, werden sichere lokale Betäubungen angewendet. Ferner besteht die Möglichkeit einer Zahnbehandlung mit Lachgas, die auf Wunsch des Patienten durchgeführt wird.
Lachgas
Um eine erfolgreiche Zahnbehandlung durchführen zu können, benötigen einige Patienten zuvor eine Beruhigung. Lachgas als schonende Beruhigungsmethode hat sich weltweit bewährt.
Amalgamfreie Praxis
Lange Zeit war Amalgam der ausschließliche Werkstoff einer Zahnfüllung. Zweifel an der Unbedenklichkeit von Amalgam hat dazu geführt, dass in unserer Praxis Amalgam nicht mehr verwendet wird. Alternativ dazu bietet sich laborgefertigter Zahnersatz oder die laborgefertigte biokompatible Vollkeramik an. In unserer Praxis informieren wir Sie ausführlich über Herstellungsmöglichkeiten und Materialien.
Zahngesundheit ist nicht nur eine kosmetische Angelegenheit.
Gesunde und gepflegte Zähne haben nicht nur Einfluss auf das Aussehen. Das alte Sprichwort "An einem Zahn hängt ein ganzer Mensch." besagt nichts anderes als die Tatsache, dass sich Erkrankungen an den Zähnen und im Mund auf den gesamten Körper auswirken können. So sind z. B. chronisch entzündete Zähne nicht selten der Auslöser für permanente Herzbeschwerden. Ebenso können kranke Zähne einen Schlaganfall sowie vielfältige Erkrankungen der Atemwege begünstigen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Wechselwirkungen zwischen der Mundgesundheit und der Allgemeingesundheit bestehen. Jeder Zahn ist über die Blutgefäße und Nerven mit dem Organismus verbunden. So gelangen die Bakteriengifte erkrankter Zähne problemlos in alle Teile des Körpers. Bei Abwehrschwäche, chronischen Erkrankungen und Beschwerden ohne eine eindeutige Ursache sollten Sie sich einmal gründlich auf den Zahn fühlen lassen.
Kranke Zähne - kranker Körper
Krankheitsherde im Mund sind nicht selten Auslöser für Beschwerden der Allgemeingesundheit:
- Rückenschmerzen
- Migräne
- Blasenentzündung
- Haut-Ekzeme
- Nebenhöhlenentzündung
- Herzerkrankungen
- Rheumatische Beschwerden
- Schlaganfall
- Erkrankung der Augen
- Erkrankungen der Nieren
- Blutvergiftung
- Chronische Müdigkeit
- Depressive Verstimmungen
- Allergien
- Verdauungsprobleme
- Frühgeburten
Um eventuelle Auswirkungen von kranken Zähnen auf das Wohlbefinden und die Allgemeingesundheit zu vermeiden, ist regelmäßige und sorgfältige Zahn- und Mundhygiene von entscheidender Bedeutung. Diese sollte in erster Linie als aktive Selbstvorsorge betrieben werden. Die umfassende zahnmedizinische Betreuung bietet daneben die verschiedensten Aspekte der Zahnmedizin und bildet das Fundament der Zahngesundheit.
Tipps zur Zahngesundheit:
- Zahnbürsten mit kurzem Kopf und abgerundeten Borsten verwenden
- Zahnbürsten regelmäßig alle 6 Wochen wechseln
- Zahnpasta mit hohem Fluoridgehalt verwenden
- Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten für die schwer erreichbaren Zahnzwischenräume benutzen
- Auf zahngesunde Ernährung achten
- Zuckerhaltige Speisen vermeiden
- Mindestens 2x jährlich eine Kontrolluntersuchung durch den Zahnarzt durchführen lassen.
